In einem kürzlich erschienenen Blog hat Content Guru die Bedeutung eines Customer-Journey-Modells für eine herausragende Kundenerfahrung hervorgehoben. Wir haben argumentiert, dass das Verstehen und Modellieren der Kundenreise der erste Schritt ist, um ein Erlebnis zu schaffen, das Kunden langfristig bindet. Doch ein Modell allein reicht nicht – es muss auch umgesetzt werden. Und genau hier kommt Customer Experience Orchestration ins Spiel.
Was ist Customer Experience Orchestrierung?
Customer Experience Orchestrierung beschreibt die Umsetzung Ihrer Customer-Journey-Strategie in der Praxis. Sie betrifft alle Ebenen des Contact Centers, von der Serviceplanung über den Einsatz von KI bis hin zur Benutzeroberfläche für Mitarbeitende.
Entscheidend für eine erfolgreiche Orchestrierung ist die Kontrolle über Ihre CX-Lösung. Können Sie Änderungen flexibel vornehmen oder brauchen Sie für jede kleine Anpassung ein Entwicklerteam?
Gute Orchestrierung schafft Flexibilität. Sie ermöglicht es Ihnen, schnell auf Kundenbedürfnisse zu reagieren und Services regional anzupassen. Und Flexibilität führt zu Effizienz.
Kleine Zeitersparnisse summieren sich schnell zu großen Kosteneinsparungen. Wer die eigene Organisation effizient aufstellt, senkt nicht nur Kosten, sondern verbessert gleichzeitig die Servicequalität. Deshalb ist ein gezieltes Customer Experience Orchestration Management unerlässlich für exzellenten Kundenservice.
Customer Journey Mapping ist dabei eine der wichtigsten Fähigkeiten für CX-Profis. Mehr dazu erfahren Sie im Whitepaper von Content Guru: „Mapping der Customer Journey: Nutzen Sie die Erfassung der Customer Journey als Geheimwaffe“.